LAG Main4Eck – Bildung und Nachhaltigkeit mit interaktiver 2D/3D Karte
Mit Fabuly kann man die Region Bayerischer Untermain digital erforschen. Gemeinsam mit Markus Ceh und Christopher Knapp vom Bitselbüro aus Mülheim haben wir für die Lokale AktionsGruppe Main4Eck Miltenberg e.V. eine deutschlandweit einzigartige Plattform für außerschulische Lernorte und eine Nachhaltigkeitsplattform umgesetzt.
Die Anwendung richtet sich sowohl an interessierte Bürgerinnen und Bürger als auch an Fachinteressierte und Kommunen. Ziel ist es durch die Plattform Best-Practice-Projekte einem breiten Publikum vorzustellen und so zu nachhaltigem Handeln anzuregen.
Die Entwicklung dieser fachübergreifenden interaktiven Website verlief in zwei aufeinanderfolgenden Phasen.
Zuerst wurde die 'Entdeckerplattform fabuly' umgesetzt mit folgenden Angeboten:
- Entdeckerkarten mit Ausflugszielen zu den Themen Umwelt & Natur, Geschichte & Kultur. Hier können Sie sich informieren, Führungen anfragen und Fotos, Videos oder 360°-Panoramen ansehen. Eine komfortable Filterfunktion ermöglicht eine zielgenaue Auswahl der relevanten Projekte.
- Unter MINT sind alle Angebote aufgeführt, die Wissen zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik außerhalb von Klassenzimmern praxisnah vermitteln.
- Mobile ExpertInnen – eine Übersicht ortsunabhängiger Angebote von Menschen aus der Region. Die Angebote von Vorträgen über Workshops bis zu Aktionstagen lassen sich mit dem komfortablen Suchtool nach eigenen Präferenzen filtern.
- Die digitale Zeitreise ermöglicht es in die Vergangenheit der Region einzutauchen. Mittels eines Zeitstrahls werden historische Orte zeitgenau angezeigt, wobei sich auch die Umgebung entsprechend anpasst.
Besonders spannend ist die 'Zeitreise', da sie die Geschichte der Region mit einer 3D Karte erlebbar macht. Egal ob in der Vorzeit, der Kelten- und Römerzeit, dem Mittelalter, der frühen Neuzeit oder der Moderne. Ein Klick auf die jeweilige Epoche – schon sieht man, wo in der Region dazu etwas zu finden ist. Mit einem Zeitstrahl kann man gezielt nach Jahreszahlen suchen und entdecken, was zu jener Zeit in der Region sichtbar war.
In der zweiten Phase haben wir die 'Nachhaltigkeitsplattform fabuly' umgesetzt. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der LAG Main4Eck, dem Regionalmanagement Bayerischer Untermain sowie der Energieagentur Bayerischer Untermain, mit dem Ziel Maßnahmen, Projekte und Daten aus verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit zusammenzutragen und zu vernetzen. Finanziell unterstützt wurde das Projekt durch die Förderrichtlinie 'Heimat Digital Regional' des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat.
Im ecokompass werden zu den Themenbereichen 'Energie', 'Konsum' und 'Mobilität' entsprechend relevante Indikatoren dargestellt - der Anwender kann wählen zwischen der interaktiven Kartendarstellung oder einer Listendarstellung:
- Von erneuerbaren Energien bis hin zu innovativen Projekten zur Energieeinsparung, Energieberatungsstellen und Leuchtturmprojekte
-
Nachhaltiger Konsum im Alltag, Regionales Einkaufen bis zur nachhaltigen Produktion
-
Informationen zu den Indikatoren Pendelverkehr, Anteil alternativer Antriebe im Kfz-Fahrzeugbestand über E-Bike Ladestationen zu Bürgerbussen: Nachhaltige Mobilität entwickelt sich.

Die Anwendung richtet sich sowohl an interessierte Bürgerinnen und Bürger als auch an Fachinteressierte und Kommunen. Ziel ist es durch die Plattform Best-Practice-Projekte einem breiten Publikum vorzustellen und so zu nachhaltigem Handeln anzuregen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne. Zum Ausprobieren klicken Sie direkt auf den Link von Fabuly.de .